Dr.in Petra Mayrhofer

Projektmitarbeiterin

Petra Mayrhofer hat Geschichte/Politikwissenschaft und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien und Paris studiert. Seit Jänner 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

 

Forschungsschwerpunkte:

Österreichische Republiksgeschichte im mitteleuropäischen Kontext, Cold War Studies, Visuelle Repräsentationen von Geschichte, Memory Studies, Biografieforschung, Wiener Stadtgeschichte

2015: Forschungsprojekt „Der ‚Schneepalast‘ in der Wiener Nordwestbahnhalle. Zur Geschichte der weltweit ersten Skihalle“ im Rahmen des Vereins zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte, Wien.

 

Stipendium:

Forschungsstipendium der Stadt Wien (2015) für das Projekt "Schneepalast"

 

Publikationen (Auswahl):

Monografie:

Hans Sima: Ein politisches Leben. Kärntner Landeshauptmann 1965-1974, Wien, Böhlau, 2015.

Aufsätze und Zeitungsartikel:

Mayrhofer, Petra, Searching for “1989” on the Transnational Remembrance Landscape: A Topography, in: zeitgeschichte 2 (2019), 275–291.

Der „Schneepalast“ in der Wiener Nordwestbahnhalle. Zur Geschichte der weltweit ersten öffentlichen Skihalle, in: Rudolf Müllner / Christof Thöny, Skispuren (Dokumentationen zur Geschichte des Wintersports 1), Bludenz 2019, 207–223 (gemeinsam mit Agnes Meisinger und Magdalena Neumüller).

Wintersport in Österreichs „alpiner Peripherie“ am Bespiel des „Schneepalasts“ in der Wiener Nordwestbahnhalle, in: Matthias Marschik / Agnes Meisinger / Rudolf Müllner / Johann Skocek / Georg Spitaler (Hg.), Images des Sports in Österreich. Innensichten und Außenwahrnehmungen (Zeitgeschichte im Kontext 13), Göttingen 2018, 147–169 (gemeinsam mit Agnes Meisinger).

Halder, Lucia / Mayrhofer, Petra, Two become One? Visual Memories of Regime Change 1989/1990 in Germany, in: Vuorinen, Marja / Huhtinen, Aki-Mauri / Kuronen, Tuomas (eds.), Regime Changes in 20th Century Europe: Reassessed, Anticipated and in the Making, Newcastle-upon-Tyne, Cambridge Scholars Publishing, 2016, 263-287.

Mayrhofer, Petra, Visual Representations of 'the Russian' in European Remembrance Cultures, in: East Central Europe. 43.3, 2016, 298-313.

Eine Illusion von Schnee, in: Spectrum/Die Presse, 24.4.2015 (gemeinsam mit Agnes Meisinger und Magdalena Neumüller).

Visual Narratives of Transformation: Images of System Change in European History Text Books (gemeinsam mit Karin Liebhart), in: Gayrfasova, Olga / Liebhart, Karin (eds.), Cultural Patterns of Politics, Berlin-Münster-Vienna, LIT Verlag, 2014, 215-232.

Visualisierungen und Narrative des Falls der Berliner Mauer im Ländervergleich, in: Karaminova, Ana / Jung, Martin (Hg.), Visualisierungen des Umbruchs. Strategien und Semantiken von Bildern zum Ende der kommunistischen Herrschaft im östlichen Europa, Frankfurt (u.a.), Peter Lang Verlag, 2012, 69-89.

“Fortress Europe”? Iconographical Aspects of European Borders, in: Drechsel, Benjamin / Leggewie, Claus (Eds.), United in Visual Diversity. Images and Counter-Images of Europe (Studies in European History and Public Spheres, Volume 4), Innsbruck (u.a.), Studienverlag, 2010, 168-180.

Bilder der Migration. Anregungen für die Unterrichtspraxis zum Umgang mit Migrationsbildern, in: Diendorfer, Gertraud / Rieber, Angelika / Ziegler, Béatrice (Hg.), Einwanderungsgesellschaften und kulturelle Vielfalt, (Konzepte und Kontroversen, Bd. 8), Innsbruck (u.a.), Studienverlag, 2010, 120-129.

“Festung Europa?” Grenzikonographien im europäischen Raum, in: Drechsel, Benjamin / Jaeger, Friedrich / König, Helmut / Lang, Anne-Katrin / Leggewie, Claus (Hg.), Europabilder. Innen- und Außenansichten von der Antike bis zur Gegenwart, Bielefeld, transcript, 2010, 307-321.

 

Historische TV-Dokumentationen:

Reihe „Baumeister der Republik“ – historische Recherche und Regieassistenz, Staffel 1 und 2, ORF III, 2017-2018.

„Hans Sima. Ein Politikerleben in turbulenter Zeit“, Dokumentation, 44 min – Regie und Drehbuch (gemeinsam mit Wolfgang Winkler), ORF III, 2015.

Reihe „Österreich II“, Folge „Auf dem Weg nach Europa“ – historische Recherche, ORF III, 2015.